VW muss E-Autos verkaufen: Jetzt hilft sogar die Nationalmannschaft

Bild: Imago / Christian Schroedter

Volkswagen setzt im neuen Jahr auf eine kreative Kampagne, um das Thema E-Mobilität näher an die Menschen zu bringen. Gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) nutzt der Autobauer die Begeisterung für den Fußball, um seine Elektroautos in den Mittelpunkt zu rücken. Im Rahmen der Partnerschaft können Interessierte nicht nur Probefahrten mit den Modellen wie dem ID.Buzz vereinbaren, sondern auch attraktive Preise gewinnen – darunter eine Reise zu einem Auswärtsspiel der deutschen Nationalmannschaft.

Mit prominenter Unterstützung von Julian Nagelsmann und Rudi Völler sorgt Volkswagen für große Aufmerksamkeit. Diese Kampagne zeigt, wie Sport und Nachhaltigkeit vereint werden können, um Menschen von der E-Mobilität zu überzeugen und den Übergang zu einer emissionsfreien Zukunft voranzutreiben.

1. Volkswagen und der DFB: Eine langfristige Partnerschaft

Bild: Imago / Jan Huebner

Volkswagen und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) verbindet eine seit 2019 bestehende Partnerschaft, die kürzlich bis 2028 verlängert wurde. Diese Kooperation nutzt Volkswagen, um seine Botschaften über Elektromobilität auf emotionaler Ebene zu transportieren. Fußball begeistert Millionen von Menschen und bietet eine Plattform, die verschiedene Zielgruppen anspricht.

Mit der deutschen Nationalmannschaft als Sympathieträger hat Volkswagen eine ideale Möglichkeit, seine Elektro-Modelle wie den ID.Buzz bekannter zu machen. Die Partnerschaft mit dem DFB stärkt das Image des Autobauers und zeigt dessen Engagement für nachhaltige Mobilität. Gleichzeitig ermöglicht sie es Volkswagen, sich als modernes Unternehmen zu positionieren, das innovative Technologien und sportliche Werte vereint. Mit Aktionen wie der aktuellen Probefahrtkampagne nutzt Volkswagen diese Kooperation gezielt, um E-Mobilität erlebbar zu machen und Vorurteile abzubauen.

2. Probefahrten als Türöffner zur E-Mobilität

Bild: Imago / CFOTO

Probefahrten stehen im Zentrum der Kampagne, die Volkswagen gemeinsam mit dem DFB ins Leben gerufen hat. Kunden können während der Aktion die Elektro-Modelle von Volkswagen, darunter den ID.Buzz, erleben. Wie Lutz Kothe, Leiter Marketing von Volkswagen Deutschland, betont, fehlen vielen Menschen bisher Berührungspunkte mit E-Autos. Mit der Möglichkeit, die Fahrzeuge hautnah zu testen, sollen Vorurteile abgebaut und die Vorteile der Elektromobilität greifbar gemacht werden.

Durch das Erleben von geräuschlosem Fahren, modernster Technologie und Nachhaltigkeit möchte Volkswagen Interessenten überzeugen. Probefahrten sind ein bewährtes Mittel, um potenzielle Kunden von einem Produkt zu begeistern. Indem Volkswagen diesen Zugang erleichtert, zeigt das Unternehmen, wie wichtig ihm der direkte Kontakt zu den Menschen ist. Die Kampagne soll nicht nur Verkäufe ankurbeln, sondern auch das Vertrauen in die Marke Volkswagen stärken.

3. Attraktives Gewinnspiel als Anreiz

Bild: Shutterstock.com / Andriy Baidak

Ein besonderes Highlight der Kampagne ist das Gewinnspiel, bei dem Teilnehmer eine Reise zu einem Auswärtsspiel der deutschen Nationalmannschaft gewinnen können. Dies umfasst nicht nur zwei Tickets für das Spiel, sondern auch die An- und Abreise sowie eine Übernachtung für zwei Personen. Mit diesem exklusiven Erlebnis schafft Volkswagen einen zusätzlichen Anreiz, an der Aktion teilzunehmen. Die Kombination aus Fußballleidenschaft und dem Erleben der E-Mobilität macht die Kampagne besonders attraktiv.

Das Gewinnspiel richtet sich sowohl an bestehende Fans der Marke als auch an Interessierte, die bisher keinen Kontakt zu Elektroautos hatten. Durch die Verbindung von emotionalem Mehrwert und praktischer Erfahrung mit den Fahrzeugen möchte Volkswagen nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern auch neue Zielgruppen ansprechen. Dies zeigt die kreative Ausrichtung der Kampagne auf Kundenerlebnisse.

4. Prominente Unterstützung durch Nagelsmann und Völler

Bild: Imago / Rene Traut

Volkswagen hat für die Kampagne prominente Unterstützer gewinnen können: Bundestrainer Julian Nagelsmann und Sportdirektor Rudi Völler. Beide werben in einem TV-Spot für die Probefahrtaktion und setzen so ein starkes Zeichen für die Kampagne. Besonders Nagelsmann, der selbst einen ID.Buzz fährt, vermittelt Glaubwürdigkeit und Authentizität. Prominente Gesichter wie die beiden Fußballgrößen sorgen dafür, dass die Botschaft von Volkswagen eine größere Reichweite erzielt.

Der Einsatz bekannter Persönlichkeiten ist eine bewährte Marketingstrategie, die nicht nur Aufmerksamkeit generiert, sondern auch Vertrauen schafft. Durch die Verbindung von Sport und Nachhaltigkeit zeigt Volkswagen, wie moderne Mobilität ein Teil des Alltags werden kann. Der TV-Spot, der in den nächsten Wochen ausgestrahlt wird, macht die Kampagne einer breiten Öffentlichkeit bekannt und betont die Nähe von Volkswagen zum Fußball.

5. Der ID.Buzz als Botschafter für Elektromobilität

Bild: Imago / PsnewZ

Der ID.Buzz ist eines der bekanntesten Modelle von Volkswagen und spielt eine zentrale Rolle in der Kampagne. Mit seinem ikonischen Design und moderner Technologie steht er symbolisch für den Wandel des Unternehmens hin zu einer nachhaltigen Mobilität. Der ID.Buzz kombiniert Nostalgie mit Innovation und spricht damit eine breite Zielgruppe an, die sowohl Wert auf Tradition als auch auf Fortschritt legt.

Als Fahrzeug, das im Alltag überzeugt und gleichzeitig den Weg in eine emissionsfreie Zukunft weist, ist der ID.Buzz ein ideales Aushängeschild für die Kampagne. Volkswagen möchte mit diesem Modell zeigen, dass Elektromobilität nicht nur umweltfreundlich, sondern auch emotional ansprechend sein kann. Seine Präsenz in der Werbung verstärkt die Botschaft der Kampagne und macht ihn zu einem Symbol für Fortschritt und Modernität.

6. Fußball als emotionale Plattform

Bild: Imago / Christian Schroedter

Die deutsche Nationalmannschaft hat in den letzten Jahren durch erfolgreiche Auftritte ihre Position als Sympathieträger gefestigt. Volkswagen nutzt diese emotionale Bindung der Fans, um das Thema Elektromobilität voranzutreiben. Fußball ist mehr als nur ein Sport – er bringt Menschen zusammen und schafft Begeisterung. Genau diese Begeisterung möchte Volkswagen nutzen, um Menschen von seinen E-Modellen zu überzeugen.

Die Verbindung von Sport und nachhaltigen Technologien zeigt, wie Themen wie Umweltschutz und Innovation in den Alltag integriert werden können. Durch die Partnerschaft mit dem DFB hat Volkswagen Zugang zu Millionen von Fans, die sich für die Werte der Nationalmannschaft begeistern. Mit Aktionen wie der Probefahrtkampagne verdeutlicht Volkswagen, wie Emotionen und Technologien gemeinsam für einen positiven Wandel stehen können.

7. TV-Kampagne mit großer Reichweite

Bild: Imago / Harry Koerber

Der 35 Sekunden lange TV-Spot, der die Probefahrtaktion bewirbt, wird in den nächsten sechs Wochen ausgestrahlt. Mit einer Mischung aus emotionaler Ansprache und klarer Botschaft erreicht die Kampagne ein breites Publikum. Die prominente Unterstützung durch Nagelsmann und Völler erhöht die Aufmerksamkeit und sorgt dafür, dass die Aktion nachhaltig im Gedächtnis bleibt.

Volkswagen setzt auf eine umfassende Medienstrategie, die traditionelle und digitale Kanäle kombiniert. Die Präsenz im Fernsehen unterstreicht die Bedeutung der Kampagne und zeigt, wie ernst Volkswagen sein Engagement für Elektromobilität nimmt. Die Reichweite des Spots sorgt dafür, dass die Botschaft der Aktion nicht nur Fans der Nationalmannschaft, sondern auch potenzielle Kunden erreicht. Die klare Fokussierung auf E-Mobilität und die Nähe zum Alltag der Menschen machen die Kampagne besonders wirkungsvoll.

8. Volkswagen: Vorreiter für nachhaltige Mobilität

Bild: Imago / Pond5 Images

Mit dieser Kampagne unterstreicht Volkswagen seine langfristige Vision, die Elektromobilität in der Gesellschaft zu etablieren. Die Partnerschaft mit dem DFB zeigt, dass Volkswagen innovative Wege geht, um seine Botschaften zu kommunizieren. Elektromobilität ist ein zentraler Bestandteil der Strategie des Unternehmens, das sich als Vorreiter für eine nachhaltige Mobilität positionieren möchte.

Durch Aktionen wie die Probefahrten schafft Volkswagen einen direkten Zugang für Kunden und baut gleichzeitig Vertrauen auf. Die Verbindung von emotionalen Erlebnissen wie Fußball mit modernen Technologien zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch eine Chance für die Zukunft ist. Mit dieser Kampagne setzt Volkswagen ein klares Zeichen für den Wandel und zeigt, wie Fortschritt und Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.