Ungewöhnlicher Einsatz: Mann fährt betrunken im Barbie-Jeep durch die Straßen

Ein grellpinker Barbie-Jeep, ein erwachsener Fahrer mit Pilotenbrille und ein Slurpee-Gelüst um 9 Uhr morgens: Was nach viralem Internet-Scherz klingt, wurde im kanadischen Prince George zur echten Polizeisache.

Die verrückte Morgentour

Bild: Reprodução / Facebook
Bild: Reprodução / Facebook

Wenige Minuten nach Berufsverkehr rollte auf dem Highway 97 plötzlich ein batteriebetriebener Barbie-Jeep in Schritt­geschwindigkeit zwischen Lieferwagen und SUVs. Am Steuer: der 40-jährige Kasper Lincoln, der lachend erklärte, er habe „einfach keine Lust zu laufen“ und sich das Spielzeug seines Mitbewohners geschnappt.

Verblüffte Passanten zückten sofort ihre Handys; innerhalb von Minuten fluteten Fotos des pinken Mini-Wranglers die lokalen Facebook-Gruppen. Doch erst ein irritierter Postbote alarmierte die Polizei – und damit nahm die Geschichte Fahrt auf.

Wie reagierten die Beamten? Weiter geht’s mit …

Begegnung auf offener Straße

Bild: Reprodução / Facebook
Bild: Reprodução / Facebook

Ein ziviler RCMP-Wagen schob sich lautlos hinter den Jeep; das Blaulicht flackerte auf, als Lincoln von der Fahrbahn auf einen Seitenstreifen lenkte. Der Fahrer grinste, hob die Hände demonstrativ zur Seite und zeigte per Handzeichen, dass er rechts abbiegen wolle.

Die Szene wirkte skurril – doch der Humor der Polizisten endete, als sie das Gewicht des Spielzeugautos im fließenden Verkehr sahen. Sie ahnten bereits: Hier könnte mehr im Spiel sein als bloßer Leichtsinn.

Ob sich ihr Verdacht bestätigte? Lasst uns eintauchen in …

Alkoholtest und Führerschein-Frust

Image: AI
Image: AI

Noch bevor der Jeep ganz zum Stillstand kam, deutete ein Beamter auf den schwankenden Gang des Fahrers. Zwei Atemtests folgten – beide zeigten Werte deutlich über der kanadischen Promille-Grenze.

Als wäre das nicht genug, stellte sich heraus, dass Lincoln seinen Führerschein bereits wegen früherer Verstöße verloren hatte. Die Kombination aus Fahrverbot, Alkohol und einem nicht zugelassenen Fahrzeug machte die Barbie-Tour plötzlich richtig teuer.

Doch was macht ein 8-km/h-Spielzeug so gefährlich? Das klären wir in …

Der pinke Flitzer unter der Lupe

Image: AI
Image: AI

Der Power Wheels-Jeep ist nur für Kinder von drei bis sieben Jahren gebaut, schafft maximal acht Kilometer pro Stunde und darf laut Hersteller höchstens 60 Kilogramm tragen. Lincoln sprengte all diese Limits – und reduzierte durch sein Gewicht die Bremswirkung drastisch.

Laut Gesetz gilt in British Columbia jedes motorisierte Gefährt als Kraftfahrzeug, egal wie klein. Damit erfordert auch ein Barbie-Jeep Versicherung und Kennzeichen, sobald er die Straße betritt – Regeln, die Lincoln komplett ignorierte.

Wie reagierte das Internet auf diese Mischung aus Dummheit und Charme? Weiter zum …

Viral-Ruhm und Spott im Netz

Image: AI
Image: AI

Binnen Stunden trendeten Hashtags wie #BarbieDUI und #KenAcrossTheRoad auf TikTok und X. Zehntausende User feierten Lincoln als „Real-Life-Ken“, während andere auf die Gefahren von Alkohol am Steuer hinwiesen – selbst bei 5 mph.

Memes zeigten ihn im rosa Jeep vor dem Barbie-Filmplakat oder als nächsten Grand-Prix-Piloten. Doch hinter den Likes lauert eine ernste Lektion, die erst vor Gericht ihr Finale findet.

Und genau dort führt unser letzter Halt hin …

Urteil wartet – und eine klare Botschaft

Image: AI
Image: AI

Nach der Festnahme kassierte Lincoln eine 90-Tage-Sperre, ein Straf­mandat über mehrere Tausend Dollar und eine Vorladung für Dezember. Sollte das Gericht ihn wegen verbotenen Fahrens unter Alkoholeinfluss verurteilen, drohen weitere Geldstrafen oder sogar Haft.

Lincoln selbst gibt sich inzwischen reumütig: „Ich dachte, es sei lustig – jetzt weiß ich, dass es gefährlich war. Also Leute: Egal ob LKW oder Barbie-Jeep – trinkt nicht und fahrt nicht.“ Die kuriose Fahrt endet damit als kostspielige Mahnung, dass Gesetz und Vernunft selbst vor pinkem Plastik nicht Halt machen.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.