Zehn Tipps, um beim Tanken bares Geld zu sparen

Bild:Shutterstock / n_defender

Tanken gehört für jeden Autofahrer zu den regelmäßig wiederkehrenden Aufgaben, die oft mit hohen Kosten verbunden sind. Besonders bei schwankenden Spritpreisen kann es schwierig sein, den besten Zeitpunkt und die richtige Tankstelle zu finden, um Geld zu sparen.

Doch es gibt verschiedene clevere Strategien, mit denen du deine Ausgaben beim Tanken nachhaltig senken kannst. Im Folgenden stellen wir dir 11 hilfreiche Tipps vor, die dir nicht nur helfen, beim Tanken cleverer vorzugehen, sondern langfristig auch deinem Geldbeutel zugutekommen. So kannst du den Kraftstoffverbrauch optimieren und gleichzeitig mehr für deine Fahrt sparen.

1. Nachts tanken

Bild:Shutterstock / Shooting Star Studio

Tanken in den späten Abendstunden oder nachts kann eine kluge Möglichkeit sein, Geld zu sparen. Viele Tankstellen passen ihre Preise nach den Stoßzeiten an und senken diese, um auch zu später Stunde noch Kunden zu gewinnen. Besonders in größeren Städten oder stark frequentierten Gegenden sind Preisnachlässe zu später Stunde häufig zu finden.

Während des Tages steigen die Preise aufgrund der hohen Nachfrage, doch nachts sinkt diese wieder. Wenn du flexibel bist und nicht auf die Tageszeiten angewiesen, kannst du nachts gezielt günstigere Spritpreise nutzen. Achte jedoch darauf, dass du nicht auf unsichere Tankstellen ausweichst, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

2. Apps nutzen

Bild:Shutterstock / Studio113

Dank moderner Technologie können Spritpreise ganz einfach mit Apps wie „ADAC Spritpreise“ verglichen werden. Diese Apps bieten Echtzeitdaten, die direkt von den Tankstellen übermittelt werden, sodass du die besten Preise in deiner Umgebung schnell findest. Die Preisübersicht auf deinem Smartphone zeigt dir in wenigen Sekunden die günstigsten Tankstellen an, ohne dass du lange fahren musst.

So kannst du nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen, indem du die Preise auf deinem Weg zu deiner gewohnten Strecke im Blick behältst. Apps helfen dabei, immer den besten Preis zu finden, was langfristig erhebliche Einsparungen bringen kann.

3. Bei kaltem Wetter tanken

Bild:Shutterstock / dotshock

Das Tanken bei kühleren Temperaturen kann eine überraschende, aber effektive Methode sein, Geld zu sparen. Benzin dehnt sich bei höheren Temperaturen aus und ist daher bei kaltem Wetter dichter. Das bedeutet, dass du bei niedrigen Temperaturen mehr Kraftstoff für das gleiche Geld erhältst, da der Sprit bei kaltem Wetter „dichter“ ist.

Diese Taktik ist besonders im Sommer oder bei warmem Wetter von Vorteil, da du nachts oder an kühleren Tagen tanken kannst. Besonders in den frühen Morgenstunden, wenn die Temperaturen gesunken sind, kannst du so bis zu 3% mehr Benzin für den gleichen Betrag erhalten.

4. Nicht warten, bis die Anzeige leuchtet

Bild:Shutterstock / Bartolomiej Pietrzyk

Viele Autofahrer warten, bis die Tankanzeige auf „Reservetank“ oder die Warnleuchte aufleuchtet, bevor sie tanken. Dies kann jedoch teuer und riskant werden. Erstens können diese Anzeigen ungenau sein, was dazu führt, dass du mehr Benzin verbrauchst, als nötig. Zweitens belastet das Fahren mit fast leerem Tank das Kraftstoffsystem deines Fahrzeugs und kann zu erhöhtem Verschleiß führen.

Ablagerungen im Tank können durch das Fahren mit zu wenig Sprit aufgewirbelt werden, was die Pumpe verstopft und den Verbrauch erhöht. Tanke lieber, wenn noch genug Sprit im Tank ist, um teure Reparaturen zu vermeiden und effizienter zu fahren.

5. In Gegenden mit vielen Tankstellen tanken

Bild: Shutterstock/ Ilona Lablaika

In Gegenden mit hoher Tankstellen-Dichte ist der Wettbewerb besonders ausgeprägt. Wenn du in solchen Vierteln tankst, profitierst du oft von niedrigeren Preisen, da Tankstellen ihre Preise senken, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der Wettbewerb zwingt die Betreiber dazu, attraktive Angebote zu machen, um Kunden zu gewinnen.

Wenn mehrere Tankstellen in der Nähe sind, werden sie dazu tendieren, ihre Preise konstant zu senken, um konkurrenzfähig zu bleiben. In solchen Gegenden kannst du so nicht nur den besten Preis finden, sondern auch regelmäßig von Sonderaktionen profitieren. Dies ist eine clevere Möglichkeit, die günstigsten Tarife zu ermitteln.

6. Das richtige Benzin tanken

Bild:Shutterstock / Ilona Lablaika

Obwohl es verlockend sein kann, teureres Benzin zu wählen, das als besonders hochwertig angepriesen wird, ist es wichtig, sich an die Empfehlungen des Herstellers zu halten. Wenn dein Fahrzeug nur Normalbenzin benötigt, bringt es nichts, Premium-Kraftstoff zu kaufen – das verursacht nur zusätzliche Kosten. Die Verwendung des richtigen Kraftstoffs trägt nicht nur zur Effizienz deines Motors bei, sondern verlängert auch dessen Lebensdauer.

Außerdem hilft das richtige Benzin dabei, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren, da es die Verbrennung im Motor effizienter macht. Konsultiere immer das Benutzerhandbuch, um sicherzustellen, dass du die passende Sorte tankst und vermeide unnötige Mehrkosten.

7. Tanklaster meiden

Bild:Shutterstock / Ronald Rampsch

Tanken, wenn der Tanklaster gerade frisch Benzin nachfüllt, kann zu Verunreinigungen führen. Beim Auffüllen der Tankstellen-Tanks entstehen oft Ablagerungen, die dann in die Tanks der Fahrzeuge gelangen. Diese Verunreinigungen können den Kraftstoffverbrauch erhöhen und das Fahrzeug beschädigen. Es wird empfohlen, nach einer Lieferung mindestens eine Stunde zu warten, bevor du tankst, um den Sprit aus den Leitungen und Tanks der Station zu vermeiden.

Auf diese Weise reduzierst du das Risiko von Ablagerungen und kannst sicherstellen, dass der Kraftstoff effizienter verbrannt wird. Dies hilft dir, den Kraftstoffverbrauch auf einem niedrigen Niveau zu halten und unangenehme Reparaturen zu vermeiden.

8. Gewicht im Auto reduzieren:

Bild:Shutterstock / Pixel-Shot

Ein oft unterschätzter Faktor für den Kraftstoffverbrauch ist das zusätzliche Gewicht im Fahrzeug. Jedes zusätzliche Kilo erfordert mehr Energie, um es in Bewegung zu setzen, was den Benzinverbrauch erhöht. Wenn du unnötige Dinge wie alte Koffer, Werkzeuge oder schwere Gegenstände im Auto lässt, verursacht das zusätzlichen Widerstand und steigert den Verbrauch.

Besonders bei längeren Fahrten oder auf Autobahnen wird der Unterschied deutlich. Daher lohnt es sich, regelmäßig den Kofferraum und das Auto zu entlasten. Weniger Gewicht bedeutet weniger Arbeit für den Motor und somit geringere Kosten für den Kraftstoffverbrauch. So kannst du mit wenigen Handgriffen Geld sparen.

9. Langsam tanken

Bild:Shutterstock / Prostock-studio

Das langsame Tanken ist ein kleiner, aber effektiver Trick, um mehr Benzin in den Tank zu bekommen. Beim schnellen Tanken kann es zu Schaumbildung kommen, die dazu führt, dass mehr Luft im Tank bleibt und dadurch weniger Benzin aufgenommen wird. Wenn du den Tankvorgang etwas langsamer angehst, sorgt das für eine ruhigere Füllung und verringert die Bildung von Blasen.

Das bedeutet, dass der gesamte Tankinhalt besser aufgenommen wird und du den maximalen Kraftstoff für dein Geld bekommst. Auch wenn das Tanken länger dauert, wird sich dieser kleine Unterschied über die Zeit in deinen Einsparungen bemerkbar mache

10. Cashback-Karten nutzen

Bild:Shutterstock / photo

Cashback-Karten und Apps sind eine großartige Möglichkeit, beim Tanken Geld zurückzubekommen. Einige Kreditkarten bieten speziellen Cashback für Benzinkäufe an, bei dem du einen Prozentsatz deines ausgegebenen Betrags als Rückzahlung erhältst. Auch bestimmte Tankstellen oder Apps bieten Rabatte und Sonderaktionen an, bei denen du Geld sparen kannst.

Diese Rückvergütungen können zunächst klein erscheinen, aber über die Zeit summieren sie sich zu einer beachtlichen Ersparnis. Bevor du also tankst, lohnt es sich, die verfügbaren Cashback-Optionen zu prüfen und von diesen Vorteilen zu profitieren. So kannst du beim Tanken zusätzlich bares Geld sparen.

11. Auf Sonderaktionen achten

Bild:Shutterstock / Bartolomiej Pietrzyk

Viele Tankstellen bieten regelmäßige Sonderaktionen und Rabatte an, um Kunden anzulocken. Diese Sonderaktionen können sich auf den Spritpreis selbst oder auf Bonusprogramme beziehen, bei denen du nach dem Tanken Punkte sammelst, die später in Rabatte umgewandelt werden können.

Manche Tankstellen bieten auch zeitlich begrenzte Angebote an, die bestimmte Wochentage oder Uhrzeiten betreffen. Wenn du diese Angebote im Auge behältst und regelmäßig nach Sonderaktionen suchst, kannst du beim Tanken einiges an Geld sparen. Es lohnt sich also, etwas flexibel zu sein und den besten Zeitpunkt für das Tanken zu wählen.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.