
Der Juli ist eine entscheidende Zeit für die Tierwelt in unseren Gärten. Während viele Vögel damit beschäftigt sind, ihre Jungen großzuziehen, brauchen sie besonders viel Unterstützung und Energie. Doch wie kann man den gefiederten Freunden im Sommer helfen, ohne großen Aufwand oder teures Spezialfutter?
Es gibt einfache und natürliche Möglichkeiten, die du direkt zu Hause umsetzen kannst. Viele Gartenbesitzer wissen nicht, dass es zwei ganz besondere Lebensmittel gibt, die im Juli besonders hilfreich sind. Doch welche das sind, erfährst du erst später. Zunächst betrachten wir, warum Vögel im Sommer überhaupt Unterstützung brauchen. Ein guter Start – aber was folgt noch? Das erfährst du im nächsten Abschnitt!
1. Warum Vögel im Sommer Unterstützung brauchen

Im Sommer füttern viele Vogeleltern ihre frisch geschlüpften Jungen. Das ist eine besonders anstrengende Zeit, da die kleinen Vögel viel Nahrung benötigen, um gesund zu wachsen. Studien zeigen, dass eine ganzjährige Fütterung sinnvoll ist, nicht nur im Winter. Viele Gartenvögel sind in den warmen Monaten durch die große Nachfrage nach Nahrung sogar stärker auf Hilfe angewiesen.
Ohne ausreichende Nahrung kann die Aufzucht der Jungvögel gefährdet sein. Dies gilt besonders in dicht besiedelten Städten oder Gegenden, wo natürliche Ressourcen knapp sind. Aber wie lässt sich das Füttern im Sommer am besten gestalten? Bleib dran, um zu entdecken, wie du mit ganz einfachen Mitteln helfen kannst!
2. Die richtige Art der Unterstützung im Garten

Die Fütterung im Sommer unterscheidet sich etwas von der im Winter. Es ist wichtig, die Futterstellen sauber zu halten, um Krankheiten zu vermeiden. Vögel bevorzugen je nach Art unterschiedliche Futterplätze: Einige fressen lieber vom Boden, andere von erhöhten Tischen. Zudem solltest du darauf achten, dass Futterstellen frei von Verstecken für mögliche Feinde wie Katzen sind.
Wichtig ist auch, dass immer frisches Wasser bereitsteht – gerade an heißen Tagen. Doch welche Nahrungsmittel sind eigentlich besonders geeignet? Das überraschende Geheimnis erfährst du im nächsten Abschnitt! Jetzt wird es spannend: Welche zwei Früchte sind ideal?
3. Die zwei Früchte, die du im Juli in den Garten legen solltest

Zwei ganz einfache, aber äußerst wertvolle Früchte kannst du im Juli direkt aus deiner Küche nutzen: Äpfel und Birnen. Diese Früchte sind nicht nur nährstoffreich, sondern auch leicht verdaulich für viele heimische Vögel wie Amseln oder Drosseln. Schneide die Früchte in Scheiben und lege sie auf den Rasen oder Vogeltische.
Besonders überreife Exemplare sind bei den Vögeln beliebt. Mit dieser Methode kannst du nicht nur deine Gartenbewohner unterstützen, sondern auch alte Früchte sinnvoll verwenden. Achte nur darauf, dass das Obst nicht schimmelt oder mit Salz belastet ist. Doch wie fütterst du richtig und sicher? Das erfährst du jetzt!
4. So fütterst du Vögel sicher und effektiv

Platziere die Früchte je nach Vogelart an geeigneten Stellen: Bodenfütterung für Amseln und Spatzen oder erhöhte Tische für kleinere Arten. Achte auf regelmäßige Reinigung der Futterplätze, um Krankheiten vorzubeugen. Stelle frisches Wasser bereit, denn das ist gerade im Sommer unverzichtbar.
Ein kleiner Tipp: Vermeide es, das Futter zu nah an Sitzplätzen aufzulegen, um unliebsame Besucher wie Wespen fernzuhalten. Mit diesen einfachen Maßnahmen unterstützt du die heimische Vogelwelt optimal und kannst gleichzeitig das bunte Treiben in deinem Garten beobachten. Jetzt bist du bereit, den Vögeln in deinem Garten ganz einfach zu helfen!